Hygieneanlagen

mit ATB-Technologie

Luxuriöse Weichheit
Weltweit einzigartig - ATB-Technologie für 0,6-Denier-Mikrofasern
Vertraut von den führenden Marken der Welt

Ein NEUER Maßstab für Weichheit

Weichheit ist heute ebenso unverzichtbar wie Saugfähigkeit in der modernen Hygienepflege. Führende Marken müssen beides vereinen – luxuriösen Komfort und kompromisslose Funktionalität.

Anlagencharakteristik

Typische Vliesgewichte: 15 bis 100 gsm
Fasern: PP/PE, PET/Co-PET Bico-Fasern
Output: mehr als 14.000 Tonnen/Jahr (abhängig von Faserart, Vliesgewicht und Arbeitsbreite)
Typische Endprodukte: Topsheet, backsheet und ADL-Lagen in Windeln
 Arbeitsbreiten: 3.300 mm, 3.800 mm und 4.200 mm


Die weltweit einzige 0,6-Denier-ATB-Technologie für ultraweiche Hygieneprodukte

Mit der Einführung der weltweit einzigen industrietauglichen Anlagenlösung für die Verarbeitung von 0,6 Denier ultrafeinen Mantel-Kern-Bikomponentenfasern, setzen wir  neue Maßstäbe für der Air-Through-Bonding-Technologie. Auf unseren Anlagen lassen sich leichte, zwei, drei- oder vierlagige Vliesstoffe mit unvergleichlicher Bauschigkeit, Weichheit und Hautverträglichkeit herstellen – bei branchenführenden Produktionsgeschwindigkeiten und Verfügbarkeitsraten.


Diese Vliesstoffe verleihen Topsheets und Backsheets eine ultraweiche, voluminöse Haptik, während die darunterliegende ADL eine offenporige, voluminöse Struktur aufweist, die eine schnelle Flüssigkeitsaufnahme und gleichmäßige Verteilung sicherstellt.
Mikrofaser-Vliesstoffe sind die ideale Wahl für Premium-Babywindeln und andere moderne, absorbierende Hygieneprodukte – für höchsten Komfort und leistungsstarke Funktionalität.

Ultrafeine Fasern, außergewöhnliche Qualität

Die weltweit einzige, bewährte Krempeltechnologie zur Verarbeitung von 0,6 Denier ultrafeinen Fasern, um ein homogenes Vlies mit minimaler Noppenbildung zu erzielen – für herausragende Qualität.

 Die größte nutzbare Florbreite am Markt -    Bis zu 4% höhere Materialausbeute                                                                                    Mit einer 3,8 m Krempel bei 130 m/min, 24 g/m² und 7.200 Betriebsstunden pro Jahr ergibt sich eine Mehrproduktion von über 200 Tonnen im Vergleich zu anderen Krempel. 

Trützschler Clean Concept: Hochgeschwindigkeit, weniger Stillstände

2 Stunden Wartungsersparnis pro Woche bedeuten bis zu 70 Tonnen Mehrproduktion pro Jahr (24 g/m², 130 m/min, 3,8 m Krempel, 50 Wochen).


T-BLEND-Faservorbereitung und NC-X-Krempel – Garant für Vliesqualität

Kern-Mantel-Bikomponentenfasern unter 1 Denier bilden die Basis für ultraweiche, leichte Premiumvliesstoffe, die auf ATB-Linien produziert werden. Ihre extrem feine Struktur macht sie empfindlich und anfällig für Verfilzungen – daher sind präzise Vorbereitung und kontrollierte Verarbeitung entscheidend für kontinuierlich homogene Vliese.

Das T-BLEND-System sorgt für schonendes Öffnen der Fasern und einen kontinuierlichen, gleichmäßigen Materialfluss vom Ballenöffner bis zur Krempel.

Die NC-X-Krempel bietet, speziell für Hygieneanwendungen entwickelte Konfigurationen und verarbeitet ultrafeine Fasern an jedem Kardierpunkt schonend. Ihre präzise konstruierte Innenstruktur gewährleistet optimale Luftströmung, verhindert Luftverwirbelungen und sorgt für beste Faserparallelisierung, minimale Noppenbildung und gleichmäßig voluminöse Vliesstoffe.

Trützschler Nonwovens Air-Through Bonding (ATB)-Linie.


Erfolg mit über 90 % Marktanteil


In China haben wir mit unseren ATB-Lösungen herausragende Erfolge erzielt – mit einem Marktanteil von über 90 % und der Lieferung von nahezu 100 Krempeln.
Dank unserer einzigartigen Vliesstruktur und überlegenen Weichheit, ist Trützschler Nonwovens der bevorzugte Partner für Premium-Topsheet- und Backsheet-Materialien – vertrauenswürdig für die weltweit führenden Hygienemarken.


Flexible Produktionslinie für höchste Qualität bei air-through bonded Nonwovens


Chemische Verfestigung mit Foulards

Vliesstoffe in absorbierenden Hygieneprodukten können auch durch chemische Verfestigung hergestellt werden. Eine chemische Verfestigung erfolgt durch den Auftrag von Bindemitten auf das unverfestigte Vlies. Trocknen die flüssigen oder schaumbasierten chemischen Binder im Trockner, verkleben sie die umgebenden Fasern miteinander.  

Schlüsselkomponenten sind einerseits die Foulards, die die Bindeflüssigkeit oder den Schaum gleichmäßig auf die Vliesoberfläche auftragen. An den Foulard schließen sich mehrere Trocknungs-komponenten an. Als erstes durchläuft das Vlies einen Zylindertrockner, dann einen Omega-Trockner und schließlich ein Hotflue, eine Verweilkammer.

 

 


Eine flexible Hygienevliesanlage für thermisch oder chemisch verfestigte Vliesstoffe